EXPERIENCE
info[at]koerperliche-psychosomatik.de
[coming soon] Lebenslauf als PDF downloaden (Stand: xx)
Grundlagen
Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
- Jean-Jacques Rousseau
10/2015 - 10/2021
M.A. Psychoanalytische Kulturwissenschaft
International Psychoanalytic University, Berlin | Studiengang KuWi
berufsbegleitend
Schwerpunkte: Psychoanalytische Therorien und ihre Anwendung für das Verständnis kultureller Phänomene und deren Produktion. Insbesondere Denkkollektive nach FLECK und Psychosomatik.
Was ich hier gelernt habe: Die Bedeutung und Reichweite von Kultur | die Betrachtung und das Verständnis kultureller Phänomene und Produktion mit einem Blick auf unbewusste Dimensionen | Das Hinterfragen scheinbarer Alltäglichkeiten von einem kultur- & wissenschaftlichen Standpunkt aus
z.B.: Wieso machen Menschen Selfies - und was bedingen/ermöglichen sie? Oder: Ist es aktuell gerechtfertigt, von einer Krise der Männlichkeit zu sprechen? Oder: Kann man digitale Medien als Erweiterung des Selbst verstehen?
10/2010 - 03/2015
B.A. Philosophie - Neurowissenschaft - Kognition
Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg | Studiengang PNK
Schwerpunkte: Neurowissenschaften und Kognitions-Psychologie. Analytische Philosophie, Neurophilosophie, Philosophie des Geistes, Wissenschaftstheorie.
Was ich hier gelernt habe: Fächerübergreifendes und integriertes Denken | Selbstorganisation| kritische Reflektion von Forschung und Wissenschaft, | Hinterfragen von scheinbar Alltäglichem | logisches Argumentieren | die Notwendigkeit von Begriffsschärfungen für Wissenschaft und Alltag
z.B: 'Schon mal darüber nachgedacht, was genau das Wort "Bedeutung" bedeutet? Nein? Dann ist die folgende PDF vielleicht interessant:
06/2009
Abitur
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium (ehem. Hohe Straße), Chemnitz | KaSchmiR
Schwerpunkte: Leistungskurse Biologie, Deutsch. Wahlfach Deutsch-Geschichte-Philosophie. Mitarbeit Lyrikband.
Was ich hier gelernt habe: Dass ich eine Vorliebe für physiologische Vorgänge des Körpers habe | Dass gutes Schreiben eine mir liegende Form des Ausdruckes ist | Dass ich nicht auswendiglernen mag, sondern lieber anwende und verstehe | Dass persönlich und im Kleinen gezeigte Anerkennung manchmal viel stärker wirkt als eine Minute Applaus auf der Bühne | Und dass das Engagement einzelner Menschen und ihre Leidenschaft nachhaltig und bewegend sind.
Erfahrungen im freien Feld
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Lehrbeauftragte für persönliches Lernen & Portfolio
Im Bachelorstudiengang Osteopathie, Fern-Fachhochschule Schweiz (FFHS), Standort Zürich
Promotion (Dr. Rer. Med)
Im Bereich Ausbildungsforschung am Zentrum für Versorgungsforschung (ZVF-BB), Medizinische Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane
Sabbatical
Planung der Promotion, sowie Konzeption und Durchführung von Workshops zu Critical Self-Care
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin
Im Rahmen des Forschungsprojekts HySkiLabs – Hybride Skills Labs am Center for Open Innovation in Connected Health
Forschung zu hybriden Lehrkonzepten im Studiengang Medizin.
akademische mitarbeiterin im dezernat für studium und lehre
Planung und Organisation der Semester 1-4 im Modellstudiengang Medizin;
sowie der Formate Studium Fundamentale und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. Mitarbeit im Bereich Hochschuldidaktik: Schulungen und Lehre im longitudinalen Kommunikationscurriculum, sowie Lehre und Schulung im Problemorientierten Lernen. Mitarbeit im Bereich Evaluation und Praxistag..
Dozentin für das longitudinale Kommunikationscurriculum Semester 1-10: [T]eam - [R]eflexion - [I]nteraktion - [K]ommunikation
Vorbereitung, Durchführung, Evaluation des Formates für Medizinstudenten.
Studentische Hilfskraft Psychosomatische Station
Erhebung und Auswertung (SPSS) testpsychologischer Untersuchungsdaten, Befunderhebung mittels psychoanalytisch begründeter projektiver Verfahren.
Studentische Hilfskraft für Dr. Aleksandar Dimitrijevic
Literaturrecherche- und Beschaffung, Übersetzungen, Unterstützung der Lehre im Master Psychologie.
Studentische Hilfskraft für Prof. Dr. med. Dorothea von Haebler
Unterstützung bei der Organisation des Studienganges und der Lehrvorbereitung.
Studentische Hilfskraft Psychosomatischer Konsiliardienst
Psychosomatischer Konsiliardienst, Terminkoordination, Dokumentation, Datenerhebung und Auswertung (SPSS).
Course Instructor Universitätssportkurse
Planung und Durchführung von Ruder- und Fitnesskursen (Bodyworkout, Ausgleichsgymnastik, Stretch, Frauenfitness, Bauch & Rücken).
Middle Manager (Interim-Management)
Organisation, Personalführung, Management.
Service-Mitarbeiterin
Service, Organisation, Kursdurchführung "stretch & relax", Geräte- und Trainingseinweisung.
Wissenschaftliche Hilfsassistentin Universitätsbibliothek
Beantwortung von Nutzerfragen, Recherche, Einsortieren der Bücher und Durchsetzung der Bibliotheksordnung.
Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Bünning
MINT-Projekt RegioPro: Schriftliche Ausarbeitung zum Thema "Projekt Regio pro und Berufsorientierung".
Schichtleiterin Systemgastronomie
UNO Pizza | Magdeburg
Produktion, Organisation der Arbeitsabläufe, Koordination von Personal, Abrechnung.
Freiwilliges Soziales Jahr Teil II
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart | Charlottenhaus
Gynäkologie, Geburtshilfe, Plastische Chirurgie:
Unterstützung bei der Stationsarbeit und im Kreißsaal, Stillberatung, Patientenersorgung in allen Bereichen, Neugeborenenversorgung.
Freiwilliges Soziales Jahr Teil I
Mutter-Kind-RehaKlinik, Dürmentingen | Haus Schwabenland
Ganztägige Betreuung von Kindern im Alter von 7-16 Jahren – Erlebnispädagogik, tiergestützte Therapie, Kreativtherapie.
Praktikum und Ferienarbeit
Klinikum Chemnitz | Interdisziplinäre Aufnahme, Pneumologie, Gerontopsychiatrie, Chirurgie.
Pflege der Patienten, Ergotherapie, Aufnahmegespräche, Unterstützung bei stationären Aufgaben.